Produktbeschreibung
Produktübersicht
GE D20 EME 2400-21004 ist ein Hochleistungs-Steuermodul der General Electric (GE) D20-Serie, das speziell darauf ausgelegt ist, die Steuerungs- und Kommunikationsf?higkeiten in industriellen Automatisierungssystemen zu verbessern. Dank seines modularen Designs ist es ein entscheidender Bestandteil für die nahtlose Integration in komplexen industriellen Anlagen und erm?glicht eine effiziente Datenverarbeitung und Echtzeitsteuerung.
Kernfunktion
Ethernet-Anschluss
Das D20 EME 2400 - 21004 ist mit fortschrittlichen Ethernet-Schnittstellen ausgestattet und unterstützt mehrere Ethernet-Formate, darunter 10Base - T, 10Base2 und 10Base - FL. Diese Vielseitigkeit erm?glicht eine einfache Integration in verschiedene Netzwerkarchitekturen und gew?hrleistet eine Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung zwischen dem Modul und anderen Ger?ten wie programmierbaren Logikcontrollern (PLCs), Mensch-Maschine-Schnittstellen (HMIs) und Remote-überwachungssystemen. Es erm?glicht den Echtzeitdatenaustausch, was für Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist, die eine sofortige Reaktion auf sich ?ndernde Prozessvariablen erfordern.
Speichervergr??erung
Das Modul bietet flexible Optionen zur Speichervergr??erung. Es kann mit 0 MB, 8 MB oder 16 MB batteriegespeichertem SRAM konfiguriert werden. Diese Funktion ist besonders nützlich in Anwendungen, bei denen gro?e Datenmengen gespeichert und verarbeitet werden müssen, wie in datenintensiven industriellen Prozessen oder in Szenarien, in denen die Aufzeichnung historischer Daten für die Prozessoptimierung und die Fehlerbehebung unerl?sslich ist. Das batteriegespeicherte SRAM stellt sicher, dass die Daten auch bei Stromausf?llen erhalten bleiben und schützt so kritische Informationen.
Mehrere Kommunikationsports
Das D20 EME 2400 - 21004 verfügt über 7 RS - 232/485 Serienports, 1 RS - 232 Wartungsport und 2 D.20 Link HDLC Ports und bietet somit umfangreiche Anschlussm?glichkeiten. Die Serienports k?nnen verwendet werden, um eine Schnittstelle zu einer Vielzahl von Legacy-Ger?ten, Sensoren und Aktoren herzustellen, die auf seriellen Kommunikationsprotokollen basieren. Die D.20 Link HDLC Ports sind speziell für die nahtlose Kommunikation mit D20 I/O-Modulen ausgelegt und erm?glichen eine effiziente Datenübertragung zwischen dem Steuermodul und den feldnahen Ger?ten, wodurch die Gesamtleistung des Systems verbessert wird.
Kompatibilit?t und Skalierbarkeit
Das D20 EME 2400 - 21004 ist hochgradig kompatibel und arbeitet nahtlos sowohl mit Einfach- als auch mit Mehrfach-Slot-Konfigurationen der D20- und D200-Chassis. Diese Kompatibilit?t macht es für verschiedene Systemarchitekturen geeignet, sei es in kleinen industriellen Anwendungen oder in gro?en, komplexen Industriebetrieben. Wenn sich der industrielle Prozess entwickelt und zus?tzliche Funktionen erforderlich werden, kann das Modul einfach aktualisiert oder erweitert werden, sodass das System den gesch?ftlichen Anforderungen angepasst werden kann, ohne dass ein vollst?ndiger Umbau erforderlich ist.

Technische Parameter
Stromversorgung
Das Modul unterstützt einen weiten Bereich von Stromversorgungsspannungen, darunter 20 - 60 VDC und 100 - 300 VDC/85 - 264 VAC. Dieser breite Spannungsbereich macht es für die Verwendung in verschiedenen industriellen Umgebungen geeignet, unabh?ngig davon, ob es von DC-Quellen, die in einigen industriellen Einrichtungen üblich sind, oder von AC-Strom aus dem Hauptnetz gespeist wird. Die F?higkeit, mit so unterschiedlichen Stromquellen zu arbeiten, erh?ht seine Flexibilit?t und Anwendbarkeit in verschiedenen Regionen und Branchen.
Betriebstemperatur
Mit einem Betriebstemperaturbereich von - 20 °C bis 60 °C kann das D20 EME 2400 - 21004 die rauen Temperaturbedingungen überstehen, die h?ufig in industriellen Umgebungen auftreten. Ob in Kühlr?umen oder hei?en industriellen Werkst?tten, das Modul kann einen stabilen Betrieb aufrechterhalten und somit eine kontinuierliche und zuverl?ssige Steuerung industrieller Prozesse gew?hrleisten.
Abmessungen
Das Modul hat eine kompakte Bauform mit einer Breite von 19 ", einer H?he von 5.25 " und einer Tiefe von 8.1 ", was eine einfache Installation in Standard-industriellen Geh?usen erm?glicht. Seine Gr??e ist optimiert, um in enge R?ume zu passen, w?hrend es dennoch alle erforderlichen Funktionen bietet, was es für Anwendungen geeignet macht, bei denen der Platz knapp ist.

Anwendungsszenarien
Substationsautomatisierung
In Substationsautomatisierungssystemen spielt das D20 EME 2400 - 21004 eine entscheidende Rolle bei der überwachung und Steuerung verschiedener elektrischer Parameter. Es kann Daten von Sensoren sammeln, die Spannung, Strom und Leistung messen, und diese Daten dann verarbeiten, um Steuerstrategien auszuführen. Beispielsweise kann es den Stufenschalter von Transformatoren automatisch anhand von Echtzeit-Spannungsschwankungen anpassen und so eine stabile Stromversorgung für das Netz gew?hrleisten. Der Ethernet-Anschluss des Moduls erm?glicht eine nahtlose Kommunikation mit Fernsteuerzentralen und erlaubt die zentrale überwachung und Steuerung der Substation.
Industrielle Prozesssteuerung
In Anwendungen der industriellen Prozesssteuerung, wie in Fertigungsbetrieben oder chemischen Verarbeitungsanlagen, wird das D20 EME 2400 - 21004 zur Verwaltung und Optimierung von Produktionsprozessen eingesetzt. Es kann mit verschiedenen Sensoren und Aktoren verbunden werden, um Variablen wie Temperatur, Druck und Durchflussrate zu steuern. Beispielsweise kann es in einem chemischen Reaktor die Zufuhrrate der Reaktanden anhand von Temperatur- und Druckmesswerten anpassen und so optimale Reaktionsbedingungen und Produktqualit?t gew?hrleisten. Seine Speichervergr??erungsm?glichkeiten sind nützlich für die Speicherung von prozessbezogenen Daten,die sp?ter zur Verbesserung des Prozesses analysiert werden k?nnen.
Anwendungen für Remote Terminal Units (RTU)
Als wichtiger Bestandteil in Anwendungen für Remote Terminal Units (RTU) erm?glicht das D20 EME 2400 - 21004 die Fernüberwachung und -steuerung von industriellen Anlagen. Es kann an abgelegenen Standorten, wie ?l- und Gasleitungen oder Wasseraufbereitungsanlagen, eingesetzt werden, wo es Daten von Feldger?ten sammelt und diese über seine Kommunikationsports an eine zentrale Steuerstation übertr?gt. Das Modul kann auch Steuerbefehle von der Zentralstation empfangen und auf den Feldger?ten ausführen, sodass die Vorg?nge in abgelegenen Gebieten effektiv verwaltet werden k?nnen, ohne dass die Intervention von Personal vor Ort erforderlich ist.

Produktvorteile
Zuverl?ssigkeit
Das D20 EME 2400 - 21004 ist aus hochwertigen Komponenten aufgebaut und auf die Einhaltung strenger industrieller Standards ausgelegt, was eine au?ergew?hnliche Zuverl?ssigkeit bietet. Seine F?higkeit, in einem weiten Bereich von Umweltbedingungen, einschlie?lich extremer Temperaturen und unterschiedlicher Stromversorgungsspannungen, zu arbeiten, gew?hrleistet einen kontinuierlichen Betrieb auch in rauen industriellen Umgebungen. Die redundanten Stromversorgungsoptionen und das batteriegespeicherte SRAM erh?hen seine Zuverl?ssigkeit weiter, indem sie ein Backup im Falle eines Stromausfalls bieten.
Einfache Konfiguration
Das Modul wird mit benutzerfreundlichen Konfigurationswerkzeugen geliefert, die es Ingenieuren erm?glichen, seine Funktionen einfach nach den spezifischen Anforderungen der industriellen Anwendung einzurichten und anzupassen. Die intuitive Schnittstelle vereinfacht den Prozess der Programmierung von Kommunikationsprotokollen, der Einrichtung der Speichervergr??erung und der Konfiguration von Ein- und Ausgangsparametern und reduziert so die Zeit und den Aufwand, der für die Installation und Inbetriebnahme erforderlich ist.
Kosteneffizienz
Mit seinem modularen Design und seiner Kompatibilit?t mit bestehenden D20- und D200-Systemen bietet das D20 EME 2400 - 21004 eine kosteneffiziente L?sung für die Upgrades von industriellen Automatisierungssystemen. Anstatt das gesamte Steuerungssystem zu ersetzen, k?nnen Unternehmen einfach dieses Modul hinzufügen oder aktualisieren, um die Leistung ihrer bestehenden Anlagen zu verbessern. Seine breite Palette an Funktionen bedeutet auch, dass m?glicherweise weniger zus?tzliche Komponenten erforderlich sind, was die Kosten für die Systemintegration weiter reduziert.